- Aktionsunfähigkeit
- Ak|ti|ons|un|fä|hig|keit, die <o. Pl.>: das Aktionsunfähigsein.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Gewaltverzichtsverträge — Erstes Treffen zwischen einem deutschen Bundeskanzler (Willy Brandt, links) und einem Vorsitzenden des Ministerrates der DDR (Willi Stoph), Erfurt 1970 … Deutsch Wikipedia
Negative Mehrheit — Eine negative Mehrheit beschreibt einen Zustand in einem demokratisch gewählten Parlament, welcher zu der Aktionsunfähigkeit des Parlaments führt. Wenn zwei Fraktionen gemeinsam eine absolute Mehrheit im Parlament haben, aber aufgrund politischer … Deutsch Wikipedia
Neue Ostpolitik — Erstes Treffen zwischen einem deutschen Bundeskanzler (Willy Brandt, links) und einem Vorsitzenden des Ministerrates der DDR (Willi Stoph), Erfurt 1970 … Deutsch Wikipedia
Ostpolitik — Das Erfurter Gipfeltreffen 1970 war das erste Treffen zwischen einem deutschen Bundeskanzler (Willy Brandt, links) und einem Vorsitzenden des Ministerrates der DDR (Willi Stoph). Als Ostpolitik im e … Deutsch Wikipedia
Ostverträge — Erstes Treffen zwischen einem deutschen Bundeskanzler (Willy Brandt, links) und einem Vorsitzenden des Ministerrates der DDR (Willi Stoph), Erfurt 1970 … Deutsch Wikipedia
Wandel durch Annäherung — Erstes Treffen zwischen einem deutschen Bundeskanzler (Willy Brandt, links) und einem Vorsitzenden des Ministerrates der DDR (Willi Stoph), Erfurt 1970 Als Ostpolitik im engeren Sinne wird die im Rahmen des … Deutsch Wikipedia